M.U.T. Meißner Umwelttechnik GmbH

Herzlich Willkommen bei der Meißner Umwelttechnik GmbH

Wir sind Ihr Partner für alle Umweltfragen und freuen uns, Sie auf unserer Internetseite zu begrüßen.

Kontakt

Telefon: 03521/463-120
mut-gmbh@t-online.de

Firmenportrait

Die M.U.T. Meißner Umwelttechnik GmbH ist ein im August 1992 von Mitarbeitern des ehemaligen Wissenschaftlich Technischen Betriebes Keramik in Meißen gegründetes Dienstleistungsunternehmen.
Zu Beginn stand vor allem die Untersuchung und Bewertung von Boden-, Grundwasser- und Gewässerverunreinigungen in Form von Altlasten im Vordergrund.

Aufbauend auf der wachsenden Erfahrung entwickelte die M.U.T. das breit gefächerte Profil einer Fachfirma zur Lösung komplexer Umweltprobleme.

    Unser Team besteht aus Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen:
  • Dipl.-Ing.(BA) für Umwelttechnik
  • Dipl.-Ing. für Abfallwirtschaft / Altlasten
  • Umweltschutztechniker
  • Chemielaboranten

Mit dem firmeneigenen Prüflabor ist es uns möglich Analysen schnell, zuverlässig und kostengünstig anzubieten.

In den letzten 20 Jahren haben wir uns zunehmend auf die Abwasserreinigung mit vollbiologischen Kleinkläranlagen spezialisiert. Wir sind seit 2006 ein von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) anerkanntes Fachunternehmen für die Wartung von Kleinkläranlagen.

Unsere Mitarbeiter sind in verschiedenen Fachverbänden u. a. ITVA und DVGW organisiert.

Wir bieten jungen interessierten Schulabsolventen die Möglichkeit ein freiwilliges ökologisches Jahr durchzuführen. In Kooperation mit der Staatlichen Studienakademie Riesa bilden wir Studenten im Studiengang Labor- und Verfahrenstechnik / Studienrichtung Umwelttechnik in einem 3 jährigen dualen Studium zur Erlangung des Bachelor of Science aus.

Pressemitteilung

Klare Sache: Firmen mit Kompetenz
Die „M.U.T. Meißner Umwelttechnik GmbH - Ingenieurbüro für angewandten Umweltschutz“ wurde zertifiziert

Die M.U.T. Meißner Umwelttechnik GmbH ist vom zuständigen Fachverband DWA-Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. geprüft und ausgezeichnet worden. Der DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen ist seit langem aktiv im Bereich der Kleinkläranlagen. So können Interessierte durch die Teilnahme und den erfolgreichen Abschluss des Kurses "Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen" die Fachkunde für die Wartung von Kleinkläranlagen erlangen. Um auch die weitergehende Sicherung der Qualität der Wartungsarbeiten zu gewährleisten, führte der DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen im Jahr 2004 ein System zur „Qualitätssicherung der Wartung von Kleinkläranlagen durch Zertifizierung von Wartungsunternehmen“ ein. Dabei werden u. a. die Ausbildung des Personals sowie das Vorhandensein der technischen Mindestausstattung überprüft und gewartete Anlagen vor Ort einer Kontrolle durch die Experten der DWA unterzogen. Dieses System stellt sicher, dass ordnungsgemäße Wartungen an den Kleinkläranlagen stattfinden. Die M.U.T. Meißner Umwelttechnik GmbH hat diese Prüfung mit Erfolg bestanden und ihre Fachkompetenz bewiesen.

Wasser und Abwasser

Wasser und Abwasser

Wir planen und bauen Abwasserbehandlungsanlagen, Wasseraufbereitungsanlagen und Versickerungsanlagen. Außerdem übernehmen wir die technologische und analytische Kläranlagenbetreuung und beraten Sie zum Neubau oder Nachrüstung einer Anlage.

Zu unseren Tätigkeitsschwerpunkten zählen:

Betriebsführung von Wasser- und Abwasseranlagen

  • Optimierung bestehender Kläranlagen
  • Betriebsführung und Wartung von Kläranlagen und Wasseraufbereitungsanlagen

Kanalnetz

  • Indirekteinleiterkataster
  • Abwassermengenmessungen

Behördenmanagement

  • Unterstützung bei Antragsverfahren nach Wasserrecht (WHG, SächsWG, VAwS,...)

Industrie

  • Wasseraufbereitungsanlagen
  • Betriebliche Abwasserlösungen

Analytik

  • Wasser und Abwasseranalysen
  • Klärschlammanalysen
  • Kleinkläranlagen

    In ländlichen Gebieten und im Außenbereich der Städte, wo in absehbarer Zeit kein Anschluss an eine zentrale Kläranlage erfolgt, ist der Grundstückseigentümer in der Regel selbst für die ordnungsgmäße Behandlung und Ableitung des Abwassers und Regenwassers verantwortlich.
    Als Ingenieurbüro mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen:

    Neubau

    Neubau

    Sie suchen eine Kleinkläranlage die langlebig und zuverlässig in hoher Qualität arbeitet? Dann sind wir der richtige Partner für Sie. Wir verbauen nur Kleinkläranlagen von denen wir selbst überzeugt sind. Auf Grund unserer langjährigen Erfahrung mit dem Neubau von Kleinkläranlagen können wir Sie individuell beraten und eine grundstücksbezogene Lösung finden.
    Wir beraten und planen für Sie kostenfrei und bieten Ihnen einen professionellen Einbau und die Inbetriebnahme der Kleinkläranlage.

    Nachrüstung

    Nachrüstung

    Alle Kleinkläranlagen müssen nach geltendem Recht mit einer biologischen Reinigungsstufe betrieben werden, keineswegs ist das immer mit einem Neubau verbunden.

    Wir prüfen ob ihre vorhandene Anlage bzw. ihr Behälter zu einer vollbiologischen Kleinkläranlage nachgerüstet werden kann. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Unsere Monteure werden sich Ihre Anlage vor Ort ansehen und mit Ihnen die Möglichkeiten einer Nachrüstung besprechen.

    Sofern geeignete Voraussetzungen vorliegen unterbreiten wir Ihnen gern ein unverbindliches Angebot für die Nachrüstung ihrer Anlage.

    Wartung und Reparatur

    Wartung und Reparatur

    Um auch langfristig eine hohe Reinigungsleistung der Kleinkläranlage und einen verschleißarmen und energiesparenden Betrieb zu gewährleisten ist eine regelmäßige Wartung durch Fachpersonal erforderlich. Wir sind von der DWA als Fachunternehmen für die Wartung von Kleinkläranlagen zertifiziert.

    Durch regelmäßige Schulungen unserer Fachmonteure sowie kurze Anfahrtswege in die umliegenden Landkreise sind wir in der Lage, Ihnen die Wartung kostengünstig, zuverlässig und in hoher Qualität anzubieten. Der Wartungszyklus bestimmt sich dabei nach den Vorgaben der bauaufsichtlichen Zulassung in Verbindung mit den Festlegungen der wasserrechtlichen Erlaubnis und beträgt bei der Mehrzahl der Kleinkläranlagen zwei Mal jährlich.

    Darüber hinaus sind wir durch eine Vielzahl von Herstellerschulungen auch in der Lage kostengünstig und schnell Reparaturen an Ihrer Kläranlage durchzuführen.

    Wasserrechtliche Erlaubnis

    Das Einleiten von gereinigtem Abwasser aus Kleinkläranlagen in Gewässer, den Untergrund oder Teilortskanalisationen ist nach Wasserrecht erlaubnispflichtig. Der Antrag wird bei der zuständigen Gemeinde oder der Unteren Wasserbehörde (Landratsamt) gestellt. Bei einer Auftragserteilung für die Lieferung/Nachrüstung einer Kleinkläranlage unterstützen wir sie kostenfrei bei der Erstellung der Antragsunterlagen.

    Kläranlagensysteme

    Zu den Kleinkläranlagen zählen Anlagen die häusliches Abwasser von bis zu 53 Einwohner reinigen. Dafür gibt es verschiede Verfahren. Einige der derzeit gebräuchlichsten vollbiologischen Anlagen, möchten wir Ihnen an dieser Stelle kurz vorstellen.

    Festbett- und Wirbelbettanlagen

    Die Anlagen bestehen aus 3 getrennten Kammern. Das zu reinigende Abwasser durchfließt zuerst die Vorklärkammer, in der sich die Feststoffe absetzen.

    In der zweiten Kammer (Belebungskammer) findet die eigentliche biologische Reinigung statt. In Dieser befinden sich die Aufwuchskörper, meist aus Kunststoff, die als Trägermaterial für Mikroorganismen dienen. Über eine Belüftereinheit am Boden wird der für die Abbauprozesse notewendige Sauerstoff eingetragen. Gleichzeitig wird damit eine gute Durchmischung gewährleistet.
    Betonbehälter - Picobells GmbH
    Betonbehälter - Picobells GmbH
    Kunststoffbehälter - Picobells GmbH
    Kunststoffbehälter - Picobells GmbH
    Abschließend durchströmt das Wasser die Nachklärkammer, in der sich überschüssiger Schlamm absetzt. Der Bodenschlamm wird zumeist in die Vorklärkammer zurückgepumpt, so dass zur Schlammentsorgung nur die erste Kammer entleert werden muss.

    SBR - Anlagen
    sequence batch reactor - sequentiell beschickter Reaktor

    Bei diesem Verfahren sind Belebung und Nachklärung in einer Kammer vereint.

    In der Vorklärkammer wird das häusliche Abwasser gesammelt. Feststoffe setzen sich am Boden ab. Bei Erreichen eines bestimmten Wasserstandes wird der Überstand in den Reaktor gepumpt. In dem Reaktor befindet sich Belebtschlamm. Durch Luftzufuhr wird der Inhalt des Reaktors durchmischt und gleichzeitig werden die Mikroorganismen mit dem benötigten Sauerstoff versorgt. In der anschließenden unbelüfteten Phase setzt sich der Belebtschlamm am Boden des Reaktors ab. Das gereinigte Wasser im Überstand wird abgepumpt und einer Versicherung oder einem Gewässer zugeführt.
    SanoClean SBR-Anlage - Mall GmbH
    SanoClean SBR-Anlage - Mall GmbH
    SBR-Anlage - Solid-clAir Watersystems GmbH & Co. KG
    SBR-Anlage - Solid-clAir Watersystems GmbH & Co. KG
    Altlasten

    Altlasten

    Altlasten sind Altablagerungen oder Altstandorte von denen eine Gefährdung für die Umwelt ausgeht oder zu erwarten ist.
    Dies kann u.a. auch Einschränkungen der Nutzbarkeit oder Kosten für die Sanierungs- und Sicherungsmaßnahmen nach sich ziehen. Ob und in welchem Umfang Belastungen und daraus resultierende Gefährdungen vorhanden sind, kann erst im Rahmen systematischer Untersuchungen festgestellt werden.

    Hierzu bieten wir folgende Tätigkeitsschwerpunkte an:

    Planung und Durchführung von Altlastenuntersuchungen

    Erstellung von Gefährdungsabschätzungen und Gutachten

    Erstellung von Ausschreibungs- und Planungsunterlagen für Altlastenuntersuchungen/ -sanierungen

    Durchführung und Dokumentation von geologischen Aufschlussarbeiten (Rammkernsondierungen, Schürfungen, Trockenbohrungen)

    Fachtechnische und analytische Begleitung von Abriss- und Sanierungsvorhaben einschließlich Erfolgskontrolle

    Probenahme von Grundwasser, Boden und Bodenluft

    Ausführung, Dokumentation und Auswertung von Pumpversuchen

    Erstellung von Abriss-, Entsorgungs- und Sanierungskonzeptionen

    Baugrunduntersuchung

    Eine Baugrunduntersuchung dient der Bewertung des Baugrundes bezüglich seiner Tragfähigkeit, der zu erwartenden Bodenverdichtung, der Zusammensetzung des Untergrundes, sowie zur Ermittlung von Grundwasserständen und bildet die Vorraussetzung für ein sicheres und wirtschaftliches Bauvorhaben.

    Unser Service für Sie: Baugrunduntersuchungen und –gutachten

    Ingenieurgeologische Geländeuntersuchungen durch Rammkernsondierungen, Bohrungen, Schürfe, Rammsondierungen nach DIN EN ISO 22476

    Planung und Durchführung von Baugrundaufschlüssen und Baugrunduntersuchungen nach DIN 4020

    Auswertung geologisch/hydrogeologischer Dokumentationen und Felduntersuchungen

    Ausführung von bodenmechanischen Feldprüfungen

    Bodenmechanische und chemische Laboruntersuchungen u.a. Kornverteilung nach DIN 18123 Fließ- und Ausrollgrenze nach DIN 18122 Durchlässigkeitsbeiwert nach DIN 18130, Bodenuntersuchungen nach LAGA und DepV

    Grundbaustatische Berechnungen

    Keramikuntersuchungen

    Keramikuntersuchungen für Konformitätserklärung (Analysenzertifikat)

    Gerne führen wir die erforderliche Analytik für eine Konformitätserklärung hinsichtlich der Blei- und Cadmiumgehalte (Deutschland) bzw. hinsichtlich der Blei-, Cadmium-, Zink-, Antimon- und Bariumgehalte (Österreich) an keramischen Bedarfsgegenständen aus.
    Je Prüfstück kostet die Analyse 49 € (Deutschland) bzw. 69 € (Österreich) netto. Geprüft werden sollte jedes Dekor in einem Zustand, welches der verkaufsfertigen Ware entspricht. Eine Musterzusammenstellung mehrerer Dekore auf einem Artikel kann nicht geprüft werden. Bei Trinkgefäßen ist bei unterschiedlichen Dekoren auf der Innen- und Außenseite eine zusätzliche Mundrandprüfung erforderlich.
    Beim Prüfgegenstand muss es sich um z.B. Teller, Schalen, Becher oder Tassen handeln, in welche mind. 50 ml Flüssigkeit rein passen. Eine Prüfung von Scherben ist nicht möglich.
    Bitte befestigen Sie mit Klebestreifen außen auf jedem Geschirrteil einen kleinen Zettel mit eindeutiger Dekor- oder Glasurbezeichnung, welche dann in das Prüfzeugnis übernommen wird.
    Gegen Übernahme der Portokosten und einer zusätzlichen Verpackungspauschale von 5 € netto können Sie die Teile auch gerne wieder zurück bekommen. Dies müssten Sie aber in ihrem Auftrag gesondert mitteilen.
    Bitte geben sie uns in jedem Fall ihre E-Mail Adresse und Telefonnummer an, damit wir sie bei Rückfragen kontaktieren können.
    Die Prüfung und Erstellung des Analysenzertifikates für die Konformitätserklärung dauert in der Regel ca. 5 Arbeitstage.

    Bei Fragen zur Prüfung sprechen sie uns bitte vor Übersendung der Artikel an.

    Ein Formblatt für einen Analysenauftrag können sie sich hier herunterladen:

    Umweltanalytik

    Das Prüflabor der M.U.T. Meißner Umwelttechnik GmbH ist ein freies und unabhängiges Labor für Untersuchungen auf dem Gebiet der chemischen Umweltanalytik.

    Unsere Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich:

    • Chemisch-physikalische Untersuchungen nach Trinkwasserverordnung (TrinkwV)
    • Untersuchungen auf Schwermetalle und anorganische Schadstoffe
    • Orientierende Untersuchungen und Überwachung bei Altlastenvorkommen und im Schadensfall
    • Begleitende Untersuchungen von Bauvorhaben entsprechend den Vorgaben der Landratsämter
    • Chemische Untersuchungen und Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit
    • Untersuchungen nach DIN 4030 zur Beurteilung der Betonaggresivität
    • Chemische Untersuchungen von kommunalem und industriellem Abwasser nach
      • - dem Wasserhaushaltsgesetzes (WHG)
      • - dem Abwasserabgabengesetzes (AbwAG)
      • - der Eigenkontrollverordnung (EigenkontrollVO)
      • - der Verordnung über Anforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer (AbwV)
    • Problembezogene Untersuchungen von Wässern
    • Überwachung von Grund- und Sickerwasser der Deponie

    • Chemisch-physikalische Untersuchungen auf Nährstoffe und Schadstoffe
    • Untersuchungen zur Überprüfung der Phyto- und Seuchenhygiene nach RAL Güteüberwachung der BGK e.V. bzw. der Bioabfallverordnung (BioAbfV)
    • Untersuchung von Bioabfällen nach der Bioabfallverordung (BioAbfV)

    • Untersuchung von mineralischen Reststoffen nach LAGA (Länderarbeitsgemeinschaft Abfall)
    • Untersuchung nach Deponieverordnung (DepVO)
    • Untersuchung auf Wiederverwertbarkeit oder Deponiefähigkeit entsprechend den Vorgaben der Deponiebetreiber bzw. der DepVO
    • Untersuchung nach Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV)

    • Untersuchung von Schwermetallgehalten in Keramiken nach der Bedarfsgegenständeverordnung

    • Raumluftuntersuchungen in öffentlichen sowie in privaten Räumen und Gebäuden

    Kontakt / Ihre Ansprechpartner

    M.U.T. Meißner Umwelttechnik GmbH

    Ingenieurbüro für angewandten Umweltschutz
    Ossietzkystraße 37A
    01662 Meißen

    Telefon: 03521 / 463 - 120
    Fax: 03521 / 463 - 121

    E-Mail: mut-gmbh@t-online.de

    Abteilung: Abfall / Altlasten

    Dipl.-Ing. Sophia Christiani
    Telefon: 03521 / 463 119
    christiani.mut@t-online.de

    Dipl.-Ing. (BA) S. Fischer

    Dipl.-Ing. (BA) Sandy Fischer

    - Geschäftsführerin -
    Fischer.mut@t-online.de
    Tel.: 03521 / 463 297

    Impressum

    M.U.T. Meißner Umwelttechnik GmbH

    M.U.T. Meißner Umwelttechnik GmbH
    Ingenieurbüro für angewandten Umweltschutz
    Dipl.-Ing. (BA) Sandy Fischer
    Ossietzkystraße 37A
    01662 Meißen
    Telefon: 03521 / 463 - 120
    FAX:   03521 / 463 - 121
    E-Mail:   mut-gmbh@t-online.de

    vertreten durch: Dipl.-Ing. (BA) Sandy Fischer - Geschäftsführerin

    Registereintrag

    Gesellschaft mit Sitz in Meißen
    eingetragen beim Kreisgericht Dresden-Stadt unter HRB 4953

    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE140597829

    EU-Streitschlichtung

    Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
    Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

    Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

    Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

    Haftung für Inhalte

    Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

    Haftung für Links

    Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

    Urheberrecht

    Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

    Datenschutzerklärung

    Datenschutzerklärung